Polymersuspensionsisolatoren bieten eine leichte, langlebige und effiziente Lösung zur Isolierung von Freileitungen, insbesondere unter schwierigen Umgebungsbedingungen. In modernen Stromübertragungs- und -verteilungssystemen werden sie immer häufiger eingesetzt.
Hier sind einige Hauptmerkmale und Eigenschaften von Polymer-Suspensionsisolatoren:
1.Materialzusammensetzung:
Kern: Der Kern eines Polymersuspensionsisolators besteht typischerweise aus einem hochfesten Material wie glasfaserverstärktem Epoxidharz oder einem ähnlichen Verbundmaterial.
Außengehäuse: Das Außengehäuse besteht üblicherweise aus Silikonkautschuk, der hervorragende elektrische Isolationseigenschaften bietet und den Kern vor Umwelteinflüssen schützt.
2.Design:
Polymer-Suspensionsisolatoren sind in einer Reihe von Schuppen oder Scheiben konstruiert. Diese Schirme tragen dazu bei, das elektrische Feld zu kontrollieren und die Bildung eines durchgehenden Leiterpfads entlang der Oberfläche des Isolators zu verhindern.
Die Schirme sind in der Regel blütenblatt- oder schirmförmig gestaltet und ihre Anordnung trägt dazu bei, dass der Isolator elektrischen Belastungen und Umgebungsbedingungen standhält.
3. Vorteile:
Leicht: Hängeisolatoren aus Polymer sind im Allgemeinen leichter als herkömmliche Porzellanisolatoren, wodurch sie einfacher zu handhaben und zu installieren sind.
Korrosionsbeständigkeit: Die in Polymerisolatoren verwendeten Materialien sind korrosionsbeständig, was ihre Langlebigkeit und Leistung bei verschiedenen Wetterbedingungen erhöht.
Hohe mechanische Festigkeit: Das Kernmaterial bietet eine hohe mechanische Festigkeit, sodass der Isolator den mechanischen Belastungen durch Wind, Eis und andere Umweltfaktoren standhalten kann.
4. Leistung:
Polymer-Suspensionsisolatoren weisen auch in kontaminierten Umgebungen hervorragende elektrische Isoliereigenschaften auf.
Im Vergleich zu Porzellanisolatoren sind sie weniger anfällig für Vandalismus und Beschädigungen.
Die hydrophobe Beschaffenheit von Silikonkautschuk-Schuppen trägt dazu bei, Wasser abzuleiten und die Bildung einer leitfähigen Schicht auf der Isolatoroberfläche zu verhindern.
5.Anwendungen:
Polymerisolatoren werden häufig in Hochspannungsleitungen eingesetzt, insbesondere in Gebieten mit hoher Schadstoffbelastung oder rauen Umgebungsbedingungen.
Sie sind sowohl für AC- (Wechselstrom) als auch DC- (Gleichstrom) Anwendungen geeignet.
6. Prüfungen und Standards:
Polymersuspensionsisolatoren werden strengen Tests unterzogen, um ihre elektrische und mechanische Leistung sicherzustellen.
Internationale Normen wie IEC (International Electrotechnical Commission) und ANSI (American National Standards Institute) bieten Richtlinien für die Konstruktion, Prüfung und Leistung von Polymerisolatoren.